1.4571 Edelstahl besitzt durch seine Titanstabilisierung eine gute Korrosionsbeständigkeit und ist sehr gut in der chemischen Industrie einsetzbar. Er zeigt im endwärmebehandelten Zustand ein fast vollkommen ausgeprägtes austenitisches Gefüge. Mit Ausnahme des Gasschweißens ist er mit allen Verfahren problemlos zu schweißen. Aufgrund seines Titangehalts ist die Hochglanzpolierung des Werkstoffs jedoch nicht möglich. Für einen dauerhaften Einsatz im Meerwasser oder in seelufthaltiger Umgebung kommt der Werkstoff 1.4571 nicht in Frage.
Im Gegensatz zu dem Sonderwerkstoffe 1.4462 ist Edelstahl 1.4571 nicht für die Verwendung im Meerwasser oder in Spritzwassernähe des Meers einsetzbar. Seine Hauptanwendungsbereiche sind Konstruktionen mit mäßiger Chlorid- und Schwefeldioxidbelastung sowie unzugängliche Konstruktionen. Unter den Werkstoffen der A5-Stahlsorte ist er der am häufigsten verwendete Werkstoff und ist beispielsweise oft im chemischen Apparatebau oder in der Abgastechnik und Abwasseraufbereitung zu finden.
Produkte für den Werkstoff 1.4571 A5 sind: